Chronische Erschöpfung kann vielfältige Ursachen haben. 

 

Häufig sind beispielsweise eine Nebennierenschwäche, Schilddrüsenunterfunktion sowie Eisen- oder Vitamin-B12-Mangel dafür verantwortlich. 

 

Aber auch Infektionen wie das Epstein-Barr-Virus, schwere Verletzungen, belastende Operationen, Lebererkrankungen, Schwangerschaften oder erschöpfende Entbindungen können eine Rolle spielen. 

 

In seltenen Fällen können auch Tumorerkrankungen oder andere Faktoren die Ursache sein. Die Vielfalt der möglichen Auslöser macht eine individuelle und gründliche Untersuchung besonders wichtig.

Gewinne deine Energie zurück 
für mehr Lebensfreude und Vitalität im Alltag!

Nebennierenschwäche: 
Wenn Stress zur Belastung wird

Bist du ständig müde, erschöpft und krank? 

 

Vielleicht liegt die Ursache in einer Nebennierenschwäche. Wenn du Schwierigkeiten hast, morgens aus dem Bett zu kommen, oder merkst, dass deine Energie im Laufe des Tages schnell abnimmt, dann können das erste Anzeichen einer Nebennierenerschöpfung sein. Auch Zyklusbeschwerden, Gereiztheit und Heißhunger auf Süßes & Salziges sind übliche Beschwerden.

 

Oft ist chronischer Stress die Ursache, denn dieser hält unser Stresslevel dauerhaft hoch, wodurch die Nebennieren zunehmend überfordert und geschwächt werden.

 

In der Anfangsphase kann unser Körper vieles kompensieren, später jedoch sinkt die Leistung der Nebennieren drastisch und wir werden immer erschöpfter.

 

Neben anhaltendem Stress können auch belastende Ereignisse wie Unfälle oder Traumata unsere Nebennieren stark beanspruchen und so zu einem erheblichen Leistungsabfall führen.

 

Um eine klare Diagnose zu erhalten, führen wir in meiner Praxis bei diesem Beschwerdebild einen Hormonspeichel-Test durch, der mir wichtige Informationen über die Funktion deiner Nebennieren liefert. 

Schilddrüsenunterfunktion:
Ein häufig übersehener Auslöser chronischer Erschöpfung

Die Schilddrüse steuert durch ihre Hormonproduktion zahlreiche Funktionen im Körper, darunter den Energiehaushalt und den Stoffwechsel. 

 

Bei einer Unterfunktion werden zu wenige Schilddrüsenhormone produziert, wodurch der gesamte Stoffwechsel verlangsamt wird. Dies führt zu einem Energiemangel, der sich in ständiger Müdigkeit und Antriebslosigkeit äußern kann.

 

Doch chronische Erschöpfung ist nur eines von vielen möglichen Symptomen. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann auch weitere Beschwerden hervorrufen, wie:

 

  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme ("Brain-Fog")

 

  • Gewichtszunahme trotz unveränderter Ernährungsgewohnheiten

 

  • Kälteempfindlichkeit, insbesondere an Händen und Füßen

 

  • Trockene Haut und brüchige Haare oder Nägel

 

  • Verstopfung und Verdauungsprobleme

 

  • Stimmungsschwankungen, bis hin zu depressiven Verstimmungen

 

Eine ausführliche Anamnese bildet die Basis für die Beurteilung deiner Schilddrüsengesundheit. 

 

Zudem können uns Laborparameter wie dein TSH-Wert, bestimmte Antikörpernachweise, aber insbesondere die Schilddrüsenhormone fT3, fT4 und rT3 wertvolle Hinweise geben. 

 

Falls du bereits aktuelle Laborwerte hast und eine fundierte Zweitmeinung dazu wünschst, stehe ich dir gerne mit meiner Expertise zur Seite. Gemeinsam werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf die Ergebnisse und besprechen individuelle Behandlungsmöglichkeiten.

 

 

Neue Kraft schöpfen – 
Chronische Erschöpfung ganzheitlich behandeln

Ganz gleich, welche Ursachen hinter deiner chronischen Erschöpfung stecken – ich nehme mir die Zeit, deine persönliche Gesundheitsgeschichte umfassend zu erfassen und die zugrundeliegenden Zusammenhänge zu verstehen.

 

Nur wenn die Wurzeln des Problems erkannt werden, kann eine gezielte und nachhaltige Behandlung erfolgen.

 

Die moderne Naturheilkunde bietet wertvolle Möglichkeiten, dich auf deinem Weg zurück zu mehr Energie und Lebensqualität zu begleiten. 

 

 

 

Telefon: 0 160 / 94 95 79 63

Email: kontakt@bauchgefühl-horbach.de

Termine nach Vereinbarung oder direkt über den Onlinekalender

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.